Was ist hans mahr?

Hans Mahr

Hans Mahr (geboren am 26. November 1900 in Wien, gestorben am 27. Oktober 1981 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Rundfunkintendant. Er war eine prägende Figur des österreichischen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • Journalistische Tätigkeit: Mahr begann seine Karriere als Journalist in den 1920er Jahren und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Seine journalistische Arbeit umfasste Politik, Kultur und Gesellschaft.

  • Rundfunk: Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Mahr maßgeblich beim Aufbau des österreichischen Rundfunks. Er war von 1945 bis 1967 Intendant des Ravag, später des Österreichischen Rundfunks ÖRF. In dieser Funktion trug er wesentlich zur Entwicklung des öffentlichen%20Rundfunks in Österreich bei.

  • Schriftstellerische Tätigkeit: Neben seiner journalistischen und Rundfunk-Tätigkeit war Mahr auch als Schriftsteller tätig. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen und Essays. Seine Werke thematisieren oft österreichische%20Geschichte und Identität.

  • Wirken und Bedeutung: Hans Mahr gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des österreichischen Rundfunks im 20. Jahrhundert. Sein Engagement trug maßgeblich zur Etablierung eines unabhängigen und qualitativ hochwertigen Mediensystems in Österreich bei.